Mein Audio System
Aktuelle Ausrüstung
USB DAC & Vorstufe: Eigenbau nicht-übertastender, differentieller (NOS) DAC und TVA Nr. 2 (Trilech, Veröffentlichung in Vorbereitung).
Die DAC/Vorstufe zeichnet sich durch einen nicht-übertastenden, differentiellen Aufbau mit vielen parallelgeschalteten TDA1543's aus, einem OEM Amanero 384 USB Empfänger und transformer-basierenden Lautstärkeregler TVA.
Musik Server: Eigenbau Server-PC ohne Lüfter, Bildschrim, Tastatur und Maus.
Der Server basiert auf einem Shuttle DS47 Barebone, 8GB DDR3 RAM, einem Crucial m4 512GB SSD-Laufwerk, einem kräftigen linear geregelten Netzteil, Debian Server OS, dem verlustfreien FLAC Audio Codec, dem MPD Music Player und MPDroid Client.
Endverstärker: Eigenbau FET Klasse A Verstärker Nr. 3 (VBS Megalith, Veröffentlichung in Vorbereitung).
Lautsprecher: Mehrfach ventilierter Vollbereichslautsprecher Nr. 4 (AMV Menhir) im Eigenbau.
Das Herz des Lautsprechers ist ein Manger Biegewellen-Schallwandler MSW mit mehrschichtigem, "schwimmendem" inneren Kammersystem und einer Transmissionline- sowie aperiodischer Öffnung. Ausserdem wurden keine traditionellen Dämpfungsmaterialien eingesetzt. Die technischen Details sind:
Wirkungsgrad 91db/2.83V/1m; Maximaler Schalldruck SPL 103db, Frequenzbereich im Wohnraum ca. 40Hz-24kHz; Gewicht per Einheit ca. 40kg.
Mobiles Audio: Samsung S8, Samsung Musik Player, 128GB microSDHC und der Phonak Audeo PFE 111 Kopfhörer.
Ehemalige Ausrüstung
Plattenspieler: Rega Planar 2, Ariston (modifiziert), Linn Sondek (modifiziert), Micro Seiki BL-101 SE (Special Edition, modifiziert).
Tonarm: Rega RB-250, Formula IV, Technics EPA500 (modifiziert), Syrinx PU3 (modifiziert).
Tonabnehmer: Decca (modifiziert), Denon DL-103 (modifiziert), Dynavector, Clearaudio Delta, Audio Technica AT-OC 9, Denon DL-103R.
MC-Vorvorstufe & Vorverstärker: Quad 22 (modifiziert), Quad 33 (modifiziert), Meridian (modifiziert), Exposure, Hafler (modifiziert), Eigenbau Vorstufe Nr. 1 & 2, Denon AU-340 Transformer, Hiraga Vorvorstufe (DIY), selbgebaute aktive Frequenzweicher Nr. 1, Eigenbau Vorstufen-System Nr. 3 (Trilith).
CD-Abspielgerät: Marantz's erster CD-Spieler (modifiziert), Marantz CD17 (modifiziert), Sony XA7ES (modifiziert), Sony XA50ES (extrem modifiziert).
SPDIF-DAC: Selbstgebauter nicht-übertastender (NOS) DAC Nr. 1 (Cromlech).
USB-ADC: Furutech GT-40 24Bit/96KHz USB Audio Schnittstelle (modifiziert).
Aufnahmegerät: Revox A700 (modifiziert), Nakamichi Bandgerät (modifiziert), Sony JA50ES (modifiziert).
Endverstärker: Quad II (modifiziert), Quad 303 (modifiziert), Meridian (modifiziert), Exposure, TVA (modifiziert), Electrocompaniet, Marc Levinson ML-2, Eigenbau FET Klasse A Verstärker Nr. 1, Eigenbau FET Klasse A Verstärker Nr. 2 (RBS Megalith).
Lautsprecher: KEF's kleiner BBC-Monitor, Quad ESL 57 (modifiziert), Eigenbau Onken-Mahul Lautsprecher-System Nr. 1, Eigenbau Fostex Magnetostat Lautsprecher-System Nr. 2, Vollbereichs TML-Lautsprecher Nr. 3 (TML Menhir) im Eigenbau.
Kopfhörer: Stax SR-5 Elektrostat, Sennheiser HD600, Sennheiser HD650.
Mobiles Audio: Sharp MD-MS200H, Sony MZ-RH1.