Trilith - Strom NFB Vorverstärker
Einleitung
Wie sie vielleicht bemerkt haben, basiert meine Audio Entwicklungsphilosophie auf dem Prinzip "Je einfacher desto besser". Aus diesem Grund könnte ein Vorverstärker aus nichts anderem als einer sogenannten passiven Vorstufe bestehen, welche z.B. zwischen dem CD-Spieler und dem Endverstärker geschaltet wird!
Leider ist die Welt nicht so einfach; eine passive Vorstufe verträgt sich nicht mit langen Kabel zwischen Vorstufe und Endverstärker! Zum Beispiel verkraftet eine passive Vorstufe mit einem 10 kOhm Potentiometer als Lautstärkeregler vorbehaltlos lediglich ein Verbindungskabel bis zu maximal einem Meter. Für längere Verbindungen sind 10 kOhm Quellenwiederstand viel zu hoch. Längen von 20 bis 30 cm wären diesbezüglich ideal. Mit einem langem Kabel hingegen muss der Lautstärkeregler im Endverstärker untergebracht werden oder aber ein Linien-Vorverstärker eingesetzt werden mit der Fähigkeit lange Kabel und damit hohe Kabelkapazitäten zu betreiben.
Auf der einen Seite stellt die Entwicklung einer herausragenden Linien-Verstärkerstufe eine Herausforderung dar, aber auf der anderen Seite ist es definitiv leichter eine Linien-Verstärkerstufe zu entwickeln als einen MC/RIAA-Verstärkerstufe!
Bei 50 Hz und darunter muss die MC-Verstärkerschaltung die Eingangs-spannung ca. 1000 mal verstärken, wo hingegen ein Linienverstärker nur zwischen 3 und 10 mal verstärken muss. Auch das Eigenrauschen der MC-Eingangsschaltung muss extrem niedrig sein, gemessen am typischen halben Millivolt an Ausgangsspannung des MC-Tonabnehmers. Dementsprechend sind die drei Hauptanforderungen an einen MC-Vorverstärker: extrem hohe Verstärkung, extrem niedriges Eigenrauschen und letztendlich extrem genaue RIAA-Entzerrung.
Insgesamt richtig knifflige Anforderungen um sein Gehirn zu zermartern!
Überlegungen zur Konstruktion
Verstärker sind klanglich oft wesentlich unterschiedlicher als vermutet. Ausgehend vom bekannten Klang des Megalith-Verstärkers Nr. 2, lag es nahe auch für den neuen Vorverstärker eine identische Topologie zu verwenden. Ausserdem ist diese Schaltung als Treiber langer Kabel bestens geeignet (ich benutzte jahrelang um die 6 Meter ohne Probleme).
Trilith - Linien-Verstärkerstufe Nr. 3
Parallel zur Konstruktion des Trilith Vorverstärkers, zog ich weitere Schaltungs-Topologien in Betracht.
Übersicht
MC/RIAA-Verstärkerstufe
Linien-Verstärkerstufe
Akkumulator-Netzteil